Das Roggensaatgut muss man zuerst kaufen. Bevor man den Roggen aussäen kann, muss der Acker gepflügt werden. Danach muss man mit der Kreiselegge darüber, um den Boden aufzulockern. Dann kann man mit dem Aussäen beginnen. Später muss man den Roggen mit Pestiziden, Herbiziden, Insektiziden, Fungiziden und Wachstumsreglern spritzen. Diese Mittel sind Pflanzenschutzmittel, damit der Roggen nicht zu hoch wächst und damit in dem Roggenfeld nicht zu viel Unkraut wächst. Ausserdem muss man Düngemittel ausbringen, damit die Pflanze schnell wächst. Im Mai oder Juni kann man den Roggen mit dem Häcksler ernten, um damit in der Biogasanlage Biogas und später Strom zu produzieren. Oder man erntet den Roggen von Juli bis August mit dem Mähdrescher. Dadurch wird der Roggenkern vom Roggenstroh getrennt. Später kann man aus den Roggenkern Mehl machen. Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=Mlehg7kNLt4 http://www.michls.de/acker/n0205267.html http://www.tierfotograf.com/index.php?m=mediadb&c=search&a=preview&id=38765&nr=77&q_and=Korn&q_not=&q_preselect= http://www.zoonar.de/photo/getreidekrner-vom-roggen_3608371.html http://www.fendt.com/de/13005.asp https://www.landwirt.com/Kverneland-Pflug-150-Variomat,,11499,,Bericht.html http://rao-global.com/lemken_05_01.html
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
|